Menü

Die Kinesio-Taping Therapie

Die Behandlungsmethode Kinesio Taping - eine ganzheitliche und medikamentenfreie Therapiemethode mit einem außergewöhnlich breiten Anwendungsspektrum ...

... das u. a. Muskelverspannungen und Gelenkinstabilitäten, Lymphödeme oder auch Regelschmerz beinhaltet. Kinesio-Taping ist schnell Bestandteil moderner Therapiekonzepte geworden. Nur ein Beispiel ist das Nachsorgekonzept bei Brustkrebsoperationen. Eine Kinesio-Taping-Lymphanlage unterstützt hier dauerhaft die Therapie in den Zeiten zwischen der manuellen Lymphdrainage.

Das leistungsfähige Therapiekonzept hat sich im Profisport fest etabliert. Es ermöglicht dem Patienten eine vollständige Bewegungsfreiheit, er bleibt mobil, seine Lebensqualität steigt. Trainingseinheiten sind trotz Verletzung möglich und Rehabilitationszeiten verkürzen sich. Kaum eine Profisportart verzichtet daher heute noch auf diese effiziente Therapie. Sie begleitet den Sportler im Training, in der Prävention und der Rehabilitation.

Verschiedene Anlagetechniken mit dem Kinesio-Taping ermöglichen differenzierte Wirkungsweisen. Viele Therapieziele können so verfolgt werden. Zu den häufigsten gehören:

  • Verbesserung der Muskelfunktionen
  • Unterstützung der Gelenke
  • Schmerzreduzierung
  • Aktivierung des Lymphsystems

Anwendungsbereiche

HWS- und LWS- Syndrom, muskuläre Hypertonie, Arthrose, Kopfschmerz, ISG-Blockierung, Ischialgien, Diskusprolaps, Epicondylitis, Carpal-Tunnel-Syndrom, postoperative Nachsorge, Skoliosen, Impingment-Syndrom, Schulterluxation, Gelenkdistorsionen, Spastiken, Lähmungen, Polyneuropathie, Harninkontinenz, Dymenorrhoe, Lymphödeme, Migräne sowie Menstruationsbeschwerden und weitere Indikationen.

Homepage:

www.kinesio-taping.de

> zurück