Reflektorische Atemtherapie
Die Reflektorische Atemtherapie (RAT) besteht aus drei Bereichen:
- Die Wärmebehandlung mit heißen Tüchern, die auf den Rumpf gelegt werden und eine erhöhte Durchblutung und Entspannung bewirken.
- Eine manuelle Therapie, die durch Druckverschiebungen in Haut, Sehnen, Muskeln und Knochenübergängen des Körpers gezielte Schmerzreize setzt und darüber unwillkürlich eine Vertiefung der Atembewegung hervorruft.
- Eine Atemgymnastik, die dazu dient, die Atembewegung in den weniger genutzten Lungenbereichen zu lenken und zu vergrößern.
Ziele:
- Die Atmung wird optimiert und reflektorisch aktiviert, positiv verstärkt und wirkt auf alle Systeme des Körpers.
- Die gesamte Beweglichkeit des Körpers wird verbessert.
- Der Spannungszustand der gesamten Muskulatur und des beteiligten Bindegewebes wird reguliert.
- Fehlatmung und Fehlhaltung werden wahrgenommen und können korrigiert werden.
- Der Körper wird zur Eigenregulation animiert.
Anwendungsbereiche:
- Wirbelsäulenprobleme, Bandscheibenschäden, Skoliose
- akute und chronische Bronchitis, Asthma, chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen (COPD), restriktive Lungenerkrankungen (Lungenfibrose), Mukoviszidose, Nachbehandlung von Lungenoperationen etc.
- postoperative Behandlung in der Herz- und Thoraxchirurgie, Herzinfarkt, funktionelle Herzbeschwerden etc.
- Parkinson, Ataxie.
- Vegetative Störungen (niedriger Blutdruck, Antriebsschwäche).
Homepage:
www.reflektorische-atemtherapie.de
> zurück